
Klippenpfad The Gobbins
Restaurierung des 3,2km langen Küstenweges
Das Projekt und seine Anforderung
"The Gobbins" wurde 1902 ursprünglich von dem irischen Eisenbahningenieur Berkeley Deane Wise erdacht und erbaut. Er wollte Touristen ermöglichen, die Vielfalt der Gesteine, Vögel und Tiere auf einem Weg entlang der Klippen der Steilküste zu erleben. Dies wurde mit über 20 Fußgängerbrücken realisiert, die entlang der Steilküste platziert wurden. 1954 wurde der Pfad jedoch offiziell geschlossen und verfiel. 2011-2015 wurde ein Projekt gestartet, um den Klippenpfad zu renovieren und wieder zu eröffnen.Hierbei galt es, auch die Brücken zukunftssicher zu erneuern und gegen Umwelteinflüsse zu schützen.
Die Lösung
In Zusammenarbeit mit unserer Partnerfirma SDG konnte Calenberg seine Civalit- und Ciparall-Gleitlager für die Fußgängerbrücken auslegen und zum Einsatz bringen. Diese nehmen die durch das raue Wetter und die Besucher verursachten Bewegungen, Lasten und Verdrehungen auf und leiten sie in die Fundamente ab, genauso wie die temperaturbedingten Längenänderungen der Brückenstahlkonstruktionen. Hierbei arbeiten sie zuverlässig trotz widrigster Wetterumstände und salziger Gischt. Der Einbau unserer Gleitlager in die Brückenkonstruktionen wurde Mitte 2015 realisiert.
Zahlen und Fakten
Fertigstellung: 2015Stadt, Land: Islandmagee, Nordirland
Realisierung: 2011 - 2015
Eingesetzte Calenberg Produkte
Ciparall-Gleitlager Typ GFK, Civalit-GleitlagerTechnische Merkmale Ciparall-Gleitilager Typ GFK
Aufnehmbare SpannungσR,d ≤ 21 N/mm2
Max. Verdrehwinkel
bis zu 40‰
Max. Verschiebeweg
bis +/- 85 mm
Gesamtdicke
14 mm
Temperaturbeständigkeit
-25 °C und +50 °C, kurzfristig bis +70 °C
